Zum Hauptinhalt springen
Der Versand über 80 EUR ist innerhalb Europas KOSTENLOS.
  • slovenčina
  • Deutsch
  • English

Datenschutzrichtlinie

Unsere Datenschutzrichtlinie



ahojtatry.sk wird derzeit auf einem Server in Ungarn betrieben und der Betreiber ist ebenfalls eine in Ungarn registrierte juristische Person.



Der Betreiber betreibt den Dienst in Übereinstimmung mit ungarischen Gesetzen und ethischen Standards. Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Identifizierung bei der Nutzung unserer Website erforderlich sind, entspricht den geltenden ungarischen Datenschutzbestimmungen (Gesetz CXII von 2011 – Infotv., Gesetz C von 2000 – Rechnungslegungsgesetz, Gesetz CVIII von 2001 – Ekertv.) und steht auch im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union Nr. 2016/679.

Der Betreiber von ahojtatry.sk informiert die Besucher der Website hiermit über die Praktiken im Umgang mit personenbezogenen Daten, die organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz der Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Besucher und deren Möglichkeiten zur Durchsetzung. Informationen zur Datenverarbeitung durch Emler Bt. sind unter https://tshirtbazar.shop/pages/privacy-policy verfügbar. Emler Bt. behält sich das Recht vor, diese Informationen jederzeit zu ändern. Emler Bt. wird seine Kunden unverzüglich über Änderungen informieren.



Definitionen
Im Zusammenhang mit Datenmanagement und Datenschutz fallen folgende Begriffe auf, die folgende Bedeutung haben:

1.1 Betroffener: jede anhand personenbezogener Daten identifizierte oder – direkt oder indirekt – identifizierte natürliche Person;

1.2 Personenbezogene Daten: Daten, die mit der betroffenen Person in Verbindung gebracht werden können – insbesondere Name, Identifikationszeichen und eine oder mehrere Informationen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind – sowie alle Rückschlüsse auf die betroffene Person, die sich aus diesen Daten ziehen lassen;

1.3 Einwilligung: die freiwillige und eindeutige Willenserklärung der betroffenen Person, die auf angemessener Information beruht und mit der sie ihre eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten – vollständig oder für bestimmte Vorgänge – erteilt;

1.4 Widerspruch: die Erklärung des Betroffenen, mit der er der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widerspricht und die Einstellung der Datenverarbeitung oder die Löschung der verarbeiteten Daten verlangt; 1.5 Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person oder Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die selbstständig oder gemeinsam mit anderen die Zwecke der Datenverarbeitung festlegt, Entscheidungen über die Datenverarbeitung (einschließlich der verwendeten Geräte) trifft und umsetzt oder diese durch einen von ihr beauftragten Datenverarbeiter umsetzen lässt;

1.6 Datenverwaltung: unabhängig vom angewandten Verfahren jeder an den Daten vorgenommene Vorgang oder jede Vorgangsreihe, darunter insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Aufzeichnung, die Organisation, die Speicherung, die Veränderung, die Verwendung, das Abfragen, die Übermittlung, die Weitergabe, die Koordinierung oder Verknüpfung, die Sperrung, das Löschen und die Vernichtung sowie die Verhinderung der weiteren Verwendung der Daten, das Anfertigen von Fotos, Audio- oder Videoaufzeichnungen und das Aufzeichnen körperlicher Merkmale, die zur Identifizierung der Person geeignet sind (z. B. Finger- oder Handflächenabdruck, DNA-Probe, Irisbild);

1.7 Datenübermittlung: Bereitstellung der Daten für einen bestimmten Dritten;

1.8 Datenlöschung: Unkenntlichmachung der Daten in einer Weise, dass ihre Wiederherstellung nicht mehr möglich ist;

1.9 Datenkennzeichnung: das Versehen der Daten mit einem Identifikationszeichen zum Zwecke ihrer Unterscheidung;

1.10 Datensperrung: die Vergabe einer Identifikationskennzeichnung an die Daten mit dem Ziel, ihre weitere Verarbeitung dauerhaft oder für einen bestimmten Zeitraum einzuschränken;

1.11 Datenvernichtung: vollständige physische Vernichtung des die Daten enthaltenden Datenträgers;

1.12 Datenverarbeitung: Durchführung technischer Aufgaben im Zusammenhang mit Datenverwaltungsvorgängen, unabhängig von der zur Durchführung der Vorgänge verwendeten Methode und dem verwendeten Instrument sowie dem Ort der Anwendung, sofern die technische Aufgabe an den Daten ausgeführt wird;

1.13 Datenverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die Daten auf der Grundlage eines Vertrags mit dem Datenverarbeiter verarbeitet – einschließlich des Abschlusses eines Vertrags auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen;

1.14 Datendatei: die Gesamtheit der in einem Register verwalteten Daten;

1.15 Dritter: eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisation ohne Rechtspersönlichkeit, die nicht mit der betroffenen Person, dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter identisch ist;

1.16 EWR-Staat: Aufgrund eines zwischen einem Mitgliedstaat der Europäischen Union und einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum geschlossenen internationalen Vertrags sowie zwischen dem Staat, dessen Staatsbürger die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten sind, und einem Staat, der nicht Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ist, genießt der Europäer denselben Rechtsstatus wie ein Staatsbürger eines Vertragsstaats des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum;

1.17 Drittstaat: jeder Staat, der kein EWR-Staat ist.

1.18 Begriffe, die in diesen Informationen nicht definiert sind, müssen mit der in Infotv definierten Bedeutung interpretiert werden.









2. Name des Verantwortlichen

Name: Emler Bt.

Adresse: 3534 Miskolc, Csendes utca 25/b
Steuernummer: 22192390-2-05

Firmenregistrierungsnummer: 05-06-017408

Website: ahojtatry.sk



3. Grundsätze der Datenverwaltung

3.1 Personenbezogene Daten dürfen nur zu bestimmten Zwecken verarbeitet werden, um Rechte auszuüben und Pflichten zu erfüllen. In allen Phasen der Datenverwaltung muss der Zweck der Datenverwaltung erfüllt sein. Die Erhebung und Verwaltung der Daten muss fair und rechtmäßig sein.

3.2 Es dürfen nur solche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, die für die Verwirklichung des Zwecks der Datenverarbeitung unerlässlich und zur Erreichung des Zwecks geeignet sind. Personenbezogene Daten dürfen nur in dem Umfang und für den Zeitraum verarbeitet werden, der zur Erreichung des Zwecks erforderlich ist.

3.3 Nur Personen über 18 Jahren können auf der Website ahojtatry.sk einkaufen!

3.3 Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Nutzung des Website-Dienstes erfolgt mit Ihrer freiwilligen Einwilligung. Mit Ihrer Bestellung per E-Mail erteilen Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der darin enthaltenen Daten. Die so bereitgestellten Daten sind erforderlich, um Ihre Bestellung auszuführen, eine Rechnung auszustellen und Ihnen die bestellten Produkte zu liefern. Wenn Sie die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht erteilen oder diese widerrufen, können wir Ihre Bestellung nicht ausführen.

Emler Bt. - Infotv. verarbeitet gemäß seinen Bestimmungen personenbezogene Daten, wenn

3.3.1 die betroffene Person darin einwilligt.

3.3.2 Wenn die personenbezogenen Daten mit Einwilligung der betroffenen Person erhoben wurden, ist Emler Bt.

3.3.2.1 zum Zwecke der Erfüllung einer entsprechenden rechtlichen Verpflichtung oder

3.3.2.2 zur Geltendmachung des berechtigten Interesses von Emler Bt. oder eines Dritten, wobei die Geltendmachung dieses Interesses im Verhältnis zur Einschränkung des Rechts auf Schutz personenbezogener Daten steht, die Verarbeitung ohne weitere gesonderte Einwilligung und auch nach Widerruf der Einwilligung der betroffenen Person erfolgen kann.

3.3.3 In gerichtlichen oder behördlichen Verfahren, die auf Antrag oder Initiative der betroffenen Person eingeleitet werden, wird von der Einwilligung der betroffenen Person hinsichtlich der für die Durchführung des Verfahrens erforderlichen personenbezogenen Daten ausgegangen, und in anderen Fällen, die auf Antrag der betroffenen Person eingeleitet werden, wird von der Einwilligung der betroffenen Person ausgegangen.

3.4 Emler Bt. weist diejenigen, die ihr Daten zur Verfügung stellen, darauf hin, dass der Datenanbieter verpflichtet ist, die Einwilligung der betroffenen Person einzuholen, wenn er keine eigenen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt.

Für die Richtigkeit der bereitgestellten Daten ist ausschließlich derjenige verantwortlich, der die Daten angibt. Mit der Angabe seiner E-Mail-Adresse übernimmt der Verbraucher auch die Verantwortung dafür, dass die gesamte Verantwortung für Bestellungen, die von der angegebenen E-Mail-Adresse aus getätigt werden, ausschließlich bei dem Kunden liegt, der die E-Mail-Adresse verwendet hat.



4. Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Zweck, Rechtsanspruch und Dauer der Datenspeicherung:

4.1 Beim Besuch der Website erfasste Kennungen und Cookies:

Beim Aufrufen der Website werden automatisch die Start- und Endzeiten des Besuchs des Nutzers sowie in einigen Fällen – abhängig von den Einstellungen des Computers des Nutzers – der Browsertyp und das Betriebssystem erfasst. Das System erstellt aus diesen Daten automatisch statistische Daten. Der Betreiber verknüpft diese Daten nicht mit personenbezogenen Daten.

Dauer der Datenverwaltung: Browserdaten und Sitzungs-IDs werden automatisch gelöscht, wenn Sie die Website verlassen.

4.2 Im Rahmen der Bestellung verarbeitete Daten:

Umfang der verarbeiteten Daten:

den. Namen und Vornamen

b. E-Mail-Adresse

c. Telefonnummer

d. Liefername und -adresse, Telefonnummer, Kontaktdaten (erforderlich für die Lieferung des bestellten Produkts)

e. Rechnungsname und -adresse, Telefonnummer, Kontaktinformationen (erforderlich für die Rechnungsstellung)

f. Bei juristischen Personen die Steuernummer (erforderlich für die Rechnungsstellung)

Zwecke der Datenverwaltung: Erfassung und Unterscheidung von Käufen, Bearbeitung von Kundenbeschwerden, Ermöglichung und Ausführung von Bestellungen, Kundenkontakt

Rechtsgrundlage für die Datenverwaltung: Einwilligung der betroffenen Person, gesetzliche Verpflichtung

Form der Datenverwaltung: .eml (E-Mail)-Format

Ort der Datenverwaltung: Website von Emler Bt., Server, der die Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Service auf der Website ahojtatry.sk abwickelt.

Frist für die Datenverwaltung: 5 Jahre aufgrund gesetzlicher Buchführungspflichten oder Widerruf der Einwilligung.

Dauer der Datenspeicherung: maximal 10 Jahre.

Datenübermittlung: Liefername, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse an das Lieferunternehmen, je nach Lieferart. Rechnungsdaten werden an den Dienstleister übermittelt, der die elektronische Rechnung ausstellt.

Datenübertragung in ein Land außerhalb der EU: Emler Bt. betreibt den Online-Shop unter ahojtatry.sk über die Anwendung Shopify und wickelt seine Korrespondenz über den Gmail-Dienst von Google LLC ab.

Angemessene Garantien: Google LLC und Shopify Inc. sind beide Mitglieder des EU-US Privacy Shield Framework-Abkommens, was beweist, dass ihre Aktivitäten den Richtlinien der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen.

Die Änderung und Löschung der Daten kann schriftlich per E-Mail an info@tshirtbazar.shop (profilogo@profilogo.hu) beantragt werden.

5. Inhalt

5.1 ahojtatry.sk übernimmt keine Verantwortung für seine bereits gelöschten, aber dennoch mit Hilfe von Internetsuchprogrammen archivierten Seiten. Der Betreiber der Suchseite muss für deren Entfernung sorgen.

5.2 Der HTML-Code des Portals ist unter der Adresse verfügbar ahojtatry.sk enthält auch Links zu und von einem externen Server, der von Emler Bt. unabhängig ist. Die Anbieter dieser Links können aufgrund der direkten Verbindung zu ihrem Server Benutzerdaten sammeln.

5.3 Ein externer Dienstleister unterstützt bei der unabhängigen Messung des Website-Verkehrs und anderer Webanalysedaten (Google Analytics).

Das sogenannte Google Analytics verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Hierbei wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch nur innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verwendung von Daten durch Google (Cookies und IP-Adresse) verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en

Alternativ zum Plugin oder in Browsern mobiler Geräte können Sie durch Klicken auf diesen Link ein Sperr-Cookie installieren, das die Datenerfassung im Rahmen von Google Analytics auf dieser Website zusätzlich verhindert. Die Sperrung bleibt so lange bestehen, bis Sie das Cookie löschen. Ist das Cookie gelöscht, müssen Sie den Link erneut anklicken. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google Analytics finden Sie auf den folgenden Seiten:

https://www.google.com/analytics/terms/us.html

https://www.google.com/privacy?hl=en-GB

https://www.google.com/privacy?hl=hu-HU

Detaillierte Informationen zur Verwaltung der Messdaten stellt der Verantwortliche unter folgender Adresse zur Verfügung: https://www.google.com/analytics.

5.4 Um Ihnen einen personalisierten Service bieten zu können, speichert der Dienstanbieter ein kleines Datenpaket auf dem Computer des Nutzers, ein sogenanntes Cookie. Cookies sind Textdateien, die es uns ermöglichen, Ihnen einen maximalen Komfort beim Besuch unserer Website zu bieten. Das Cookie enthält eine eindeutige Buchstaben-/Zahlenkombination, die den von Ihnen verwendeten Browser identifiziert. Diese Cookies werden nur vorübergehend auf Ihrem Computer gespeichert und erst beim Besuch unserer Website an unseren Server übermittelt. Wir verwenden hauptsächlich Cookies für einmalige Aktionen, die nicht auf Ihrer Festplatte gespeichert und sofort gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen oder für einen bestimmten Zeitraum nichts auf der Website tun.

Der Nutzer kann das Cookie von seinem Computer löschen oder seinen Browser so einstellen, dass die Verwendung von Cookies untersagt wird.

Sie können die auf Ihrem Computer gespeicherten Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers einsehen und löschen sowie deren Verwendung steuern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie beim Hersteller oder über die Hilfefunktion Ihres Webbrowsers.

5.5 Durch den Besuch der Website und die Nutzung einiger ihrer Funktionen erklärt sich der Nutzer mit der Speicherung der oben genannten Cookies auf seinem Computer und dem Zugriff des Datenverwalters auf diese einverstanden. Cookies werden in der Regel 30 Tage lang gespeichert, der Nutzer kann jedoch jederzeit deren Löschung verlangen und die Cookie-Nutzung über ein Browserprogramm einstellen und verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall ohne die Verwendung von Cookies möglicherweise nicht alle Dienste der Website nutzen können.

5.6 ahojtatry.sk kann Links zu Websites anderer Unternehmen enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzmaßnahmen externer Websites, die Sie über solche Links besuchen! Bitte lesen Sie die Datenschutzrichtlinien dieser externen Websites.



6. Verwaltung im Zusammenhang mit der Datenverwaltung

6.1 Die betroffene Person kann sich an EmlerBt wenden

6.1.1 Informationen über die Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten,

6.1.2 Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten sowie

6.1.3 Löschung oder Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten – mit Ausnahme der Pflichtdatenverwaltung.

6.2 Auf Anfrage der betroffenen Person erteilt die Emler Bt. Auskunft über die von ihr verwalteten oder von ihr beauftragten Auftragsverarbeitern verarbeiteten Daten der betroffenen Person, deren Herkunft, Zweck, Rechtsgrundlage, Dauer der Datenverarbeitung, Name und Anschrift des Auftragsverarbeiters und seiner mit der Datenverarbeitung verbundenen Tätigkeiten sowie – der betroffenen Person im Falle der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten – über Rechtsgrundlage und Empfänger der Datenübermittlung.

6.3 Emler Bt. ist verpflichtet, auf Anfrage der betroffenen Person die Informationen so schnell wie möglich, spätestens jedoch 25 Tage nach Einreichung der Anfrage schriftlich in einer für die Öffentlichkeit verständlichen Form bereitzustellen.

6.4 Die oben genannten Auskünfte sind kostenlos, sofern der Auskunftsantragsteller im laufenden Jahr noch keine Auskunftsanfrage zum gleichen Datenumfang an die Emler Bt. gestellt hat. In anderen Fällen kann eine Kostenerstattung vereinbart werden. Die Höhe der Kostenerstattung kann auch vertraglich zwischen den Parteien festgelegt werden. Die bereits gezahlte Entschädigung ist zurückzuerstatten, wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Auskunftsanfrage zu einer Korrektur geführt hat.

6.5 Emler Bt. kann die Bereitstellung von Informationen an die betroffene Person nur in den im Infotv genannten Fällen verweigern.

6.6 Im Falle einer Verweigerung der Auskunftserteilung informiert Emler Bt. die betroffene Person schriftlich darüber, auf welcher Gesetzesbestimmung die Auskunftsverweigerung beruht. Im Falle einer Verweigerung der Auskunftserteilung informiert der Verantwortliche die betroffene Person über die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs vor Gericht sowie über die Möglichkeit, sich an die Nationale Datenschutz- und Informationsfreiheitsbehörde (nachfolgend: die Behörde) zu wenden.

6.7 Wenn die personenbezogenen Daten nicht der Realität entsprechen und dem Verantwortlichen die der Realität entsprechenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stehen, werden die personenbezogenen Daten von Emler Bt. korrigiert.

6.8 Personenbezogene Daten müssen gelöscht werden, wenn

6.8.1 der Umgang damit gesetzeswidrig ist;

6.8.2 die betroffene Person – in Übereinstimmung mit dem Infotv. – Anfragen stellt;

6.8.3 unvollständig oder unrichtig sind und dieser Umstand nicht auf dem Rechtsweg behoben werden kann, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen;

6.8.4 der Zweck der Datenverwaltung entfallen ist oder die gesetzlich oder durch diese Vorschriften vorgeschriebene Frist für die Datenspeicherung abgelaufen ist;

6.8.5 es wurde von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet.

6.9 Im Fall des vorstehenden Absatzes Nr. 6.8.4 gilt die Löschungspflicht nicht für personenbezogene Daten, deren Datenträger nach dem Gesetz zum Schutz von Archivgut archiviert werden müssen.

6.10 Anstelle einer Löschung sperrt Emler Bt. die personenbezogenen Daten, wenn die betroffene Person dies verlangt oder aufgrund der vorliegenden Informationen davon auszugehen ist, dass die Löschung die berechtigten Interessen der betroffenen Person beeinträchtigen würde. Die auf diese Weise gesperrten personenbezogenen Daten dürfen nur so lange verarbeitet werden, wie der Datenverwaltungszweck, der der Löschung der personenbezogenen Daten entgegensteht, besteht.

6.11 Die Emler Bt. kennzeichnet die von ihr verwalteten personenbezogenen Daten, wenn der Betroffene deren Richtigkeit oder Genauigkeit bestreitet, die Unrichtigkeit oder Ungenauigkeit der bestrittenen personenbezogenen Daten jedoch nicht eindeutig festgestellt werden kann.

6.12 Emler Bt. benachrichtigt den Betroffenen über die Berichtigung, Sperrung, Markierung und Löschung sowie alle Personen, denen die Daten zuvor zum Zwecke der Datenverwaltung übermittelt wurden. Die Benachrichtigung kann unterbleiben, wenn dadurch die berechtigten Interessen des Betroffenen im Hinblick auf den Zweck der Datenverwaltung nicht beeinträchtigt werden.

6.13 Kommt Emler Bt. dem Antrag der betroffenen Person auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung nicht nach, teilt sie innerhalb von 25 Tagen nach Eingang des Antrags die tatsächlichen und rechtlichen Gründe für die Ablehnung schriftlich mit. Im Falle einer Ablehnung des Antrags auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung informiert der Verantwortliche die betroffene Person über die Möglichkeit gerichtlicher Rechtsbehelfe sowie die Möglichkeit, sich an die zuständige Behörde zu wenden.

6.14 Die betroffene Person kann der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen,

6.14.1 wenn die Verarbeitung oder Übermittlung personenbezogener Daten ausschließlich zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen oder zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, des Datenempfängers oder eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, es handelt sich um eine zwingende Datenverarbeitung;

6.14.2 wenn personenbezogene Daten zum Zwecke der direkten Geschäftsakquise, der Meinungsumfrage oder der wissenschaftlichen Forschung verwendet oder weitergegeben werden; sowie

6.14.3 in anderen gesetzlich festgelegten Fällen.

6.15 Emler Bt. prüft den Einspruch so schnell wie möglich, spätestens jedoch 15 Tage nach Einreichung des Antrags, entscheidet über dessen Gültigkeit und teilt dem Antragsteller die Entscheidung schriftlich mit.

6.16 Stellt Emler Bt. fest, dass der Widerspruch der betroffenen Person begründet ist, wird sie die Datenverwaltung – einschließlich der weiteren Datenerhebung und -übermittlung – einstellen und die Daten sperren und alle Personen über den Widerspruch und die darauf basierenden Maßnahmen informieren, denen die vom Widerspruch betroffenen personenbezogenen Daten zuvor übermittelt wurden und die verpflichtet sind, Maßnahmen zur Ausübung des Widerspruchsrechts zu ergreifen.

6.17 Ist die betroffene Person mit der Entscheidung von Emler Bt. nicht einverstanden oder versäumt Emler Bt. die entsprechende Frist, informiert die betroffene Person Infotv innerhalb von 30 Tagen ab der Mitteilung der Entscheidung oder dem letzten Tag der Frist. Infotv kann auf eine bestimmte Weise gerichtlich vorgehen.

6.18 Erhält der Datenempfänger aufgrund des Widerspruchs der betroffenen Person nicht innerhalb von 15 Tagen nach der Benachrichtigung die zur Geltendmachung seiner Rechte erforderlichen Daten, kann Infotv – in der in § 22 genannten Weise – gerichtlich gegen den Verantwortlichen vorgehen. Der Verantwortliche kann auch die betroffene Person verklagen.

6.19 Kommt der Verantwortliche den Anforderungen von Punkt 6.16 nicht nach, kann der Datenempfänger vom Verantwortlichen eine Klärung der Umstände verlangen, die zum Scheitern der Datenübertragung geführt haben. Der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Klärung innerhalb von 8 Tagen nach Eingang der entsprechenden Anfrage des Datenempfängers zu erteilen. Im Falle eines Klärungsantrags kann der Datenempfänger innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Klärung, spätestens jedoch nach Ablauf der Frist, gerichtlich gegen den Verantwortlichen vorgehen. Der Verantwortliche kann auch gegen die betroffene Person Klage erheben.

6.20 Emler Bt. darf die Daten der betroffenen Person nicht löschen, wenn die Datenverwaltung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Daten dürfen jedoch nicht an den Datenempfänger weitergegeben werden, wenn der Verantwortliche dem Widerspruch zugestimmt hat oder das Gericht die Rechtmäßigkeit des Widerspruchs festgestellt hat.

6.21 Im Falle einer wahrgenommenen Verletzung der Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten kann sich jede betroffene Person an das zuständige Gericht, das Hauptstadtgericht in der Hauptstadt, wenden oder eine Untersuchung bei der Nationalen Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Vorsitzender: Dr. Attila Péterfalvi, 1024 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/C., ugyfelszolgalat@naih.hu, +36-1-3911400, www.naih.hu) einleiten.

7. Umfang des Datenzugriffs, Auftragsverarbeiter, Datenübermittlung:

Die Emler Bt. übermittelt Daten zur Erfüllung von per E-Mail aufgegebenen Bestellungen.

b. Es wird kein externer Auftragsverarbeiter zur Datenverarbeitung eingesetzt.

c. Zur Vertragserfüllung ist die Übermittlung der vom Nutzer angegebenen Lieferdaten an das vom Nutzer ausgewählte Logistikunternehmen und dessen Subunternehmer erforderlich. Unsere Mitarbeiter, Partner und Dienstleister sind uns gegenüber zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Die vom Nutzer angegebenen Rechnungsdaten werden an den Dienstleister übermittelt, der die elektronische Rechnung ausstellt:

Abrechnungsanwendung: Billingo

e. Abgesehen vom Vorstehenden gibt der Verantwortliche keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Dies gilt nicht für gesetzlich vorgeschriebene Datenübermittlungen, die nur in Ausnahmefällen erfolgen können. Gerichte, Staatsanwälte, Ermittlungsbehörden, Ordnungswidrigkeitenbehörden, Behörden, Datenschutzbeauftragte oder andere Stellen können sich aufgrund gesetzlicher Ermächtigung an den Verantwortlichen wenden, um Auskünfte zu erteilen, Daten mitzuteilen, zu übermitteln oder Dokumente zur Verfügung zu stellen. Vor Erfüllung jeder behördlichen Datenanfrage prüft der Verantwortliche für jede einzelne Datenart, ob die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung tatsächlich vorliegt. Die Emler Bt. gibt personenbezogene Daten an Behörden – sofern die Behörde den genauen Zweck und Umfang der Daten angegeben hat – nur in dem Umfang und in dem Umfang weiter, der zur Erfüllung des Anfragezwecks unbedingt erforderlich ist.



8. Anforderungen an die Datensicherheit:

8.1 Emler Bt. bzw. der Datenverarbeiter in seinem Tätigkeitsbereich gewährleistet die Sicherheit der Daten und ergreift die technischen und organisatorischen Maßnahmen und entwickelt die Verfahrensregeln, die zur Durchsetzung der Infotv.- und anderer Datenschutz- und Privatsphärenregeln erforderlich sind.

8.2 Die Daten sind durch geeignete Maßnahmen zu schützen, insbesondere vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe, Offenlegung, Löschung oder Vernichtung sowie vor unbeabsichtigter Zerstörung und Beschädigung sowie vor Unzugänglichkeit aufgrund von Veränderungen der eingesetzten Technologie.

8.3 Zum Schutz der in den verschiedenen Registern elektronisch geführten Datenbestände muss durch eine geeignete technische Lösung sichergestellt werden, dass die in den Registern gespeicherten Daten – sofern gesetzlich nicht gestattet – nicht unmittelbar mit der betroffenen Person verknüpft und zugeordnet werden können.

8.4 Bei der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten treffen der Datenverwalter und der Datenverarbeiter zusätzliche Maßnahmen

8.4.1 Verhinderung der unbefugten Dateneingabe;

8.4.2 Verhinderung der Benutzung automatischer Datenverarbeitungssysteme durch Unbefugte unter Verwendung von Datenübertragungseinrichtungen;

8.4.3 die Überprüfung und Feststellbarkeit, an welche Stellen die personenbezogenen Daten mittels Einrichtungen zur Datenübertragung übermittelt worden sind oder übermittelt werden können;

8.4.4 die Überprüfbarkeit und Feststellbarkeit, welche personenbezogenen Daten wann und von wem in die automatischen Datenverarbeitungssysteme eingegeben wurden;

8.4.5 die Wiederherstellbarkeit der installierten Systeme im Störungsfall und

8.4.6 dass über bei der automatisierten Verarbeitung auftretende Fehler ein Bericht erstellt wird.

8.5 Bei der Festlegung und Anwendung von Maßnahmen zur Datensicherheit müssen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter stets den neuesten Stand der Technik berücksichtigen. Unter mehreren möglichen Datenverwaltungslösungen ist diejenige zu wählen, die ein höheres Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet, es sei denn, dies würde für den Verantwortlichen einen unverhältnismäßigen Aufwand bedeuten.



9. Daten des Hosting-Anbieters:

Name des Hosting-Anbieters: Shopify Inc.

Verfügbar unter: https://www.shopify.com

Adresse des Hosting-Anbieters:

Shopify Data Processing (USA) Inc.

251 Little Falls Drive

Wilmington, Delaware 19808

Informationen zur Datenverwaltung: https://www.shopify.com/legal/privacy

10. Mailserverdaten:

Name des E-Mail-Dienstes: Gmail

Name des Dienstanbieters: Google LLC

Adresse des Dienstanbieters:

1600 Amphitheater Pkwy
Mountain View, Kalifornien 94043

Informationen zur Datenverwaltung: https://policies.google.com/privacy?hl=hu&gl=ZZ

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
/de/collections/all
'>Klicken Sie hier, um mit dem Einkauf fortzufahren.